GESUNDHEIT BLOG
Ingwer bietet einen sicheren und wirksamen Ansatz zur Behandlung von Schwangerschaftsbeschwerden
Die Schwangerschaft ist eine Zeit des Wandels, sowohl emotional als auch körperlich, in Vorbereitung auf eines der größten Wunder des Lebens. Im Rahmen dieser Metamorphose verändert sich der Körper einer schwangeren Frau auf vielfältige Weise: Die Fortpflanzungshormone steigen an, Entzündungen und Schwellungen nehmen zu, das Immunsystem wird geschwächt, der Blutzuckerspiegel lässt sich schlechter kontrollieren und Übelkeit und Verdauungsprobleme sind häufige Beschwerden.
Viele gängige Medikamente oder pflanzliche Heilmittel werden während der Schwangerschaft nicht empfohlen, so dass sich die werdende Mutter oft unbeherrscht und unfähig fühlt, sich selbst zu behandeln. In meiner ersten Schwangerschaft habe ich diese Symptome erlebt und war manchmal ratlos, wie ich mich selbst angemessen behandeln und gleichzeitig für mein ungeborenes Kind sorgen sollte. Glücklicherweise bietet Ingwer einen sicheren und wirksamen Ansatz zur Behandlung von Schwangerschaftssymptomen.
Hier sind ein paar Dinge, die ich auf meiner bisherigen Reise gelernt habe:
Übelkeit
"Die morgendliche Übelkeit, die von leichter Übelkeit bis hin zu häufigem Erbrechen reichen kann, ist ein häufiges Symptom der Frühschwangerschaft, von dem etwa 80 Prozent der Frauen im ersten Trimester betroffen sind. Die bekannteste Anwendung von medizinischem Ingwer ist die Linderung der Übelkeit, die auf seine Fähigkeit zurückzuführen ist, die Magenentleerung zu unterstützen. Es gibt auch Untersuchungen, die belegen, dass Ingwer eine Wirkung auf die Rezeptoren im Gehirn hat, die die Übelkeit dämpfen, obwohl die genauen Mechanismen noch nicht bekannt sind. Mehrere Studien haben Ingwer als Mittel gegen Übelkeit in der Schwangerschaft untersucht, und er scheint sowohl sicher als auch wirksam zu sein. In der Tat empfehlen viele konventionelle Pränatalmediziner Ingwerlimonade, Ingwerkaugummi und Ingwertee als erste Behandlungsmöglichkeit, bevor sie verschreibungspflichtige Antiemetika einsetzen.
Entzündung
Während ein gewisses Maß an Entzündungen ein natürlicher und gesunder Bestandteil der Schwangerschaft ist, werden übermäßige Entzündungen mit negativen Folgen für das Baby in Verbindung gebracht, insbesondere in Bezug auf Wachstum und Gehirnentwicklung. Die sekundären Pflanzenstoffe in Ingwer, nämlich Gingerole und Shogaole, verringern nachweislich die gleichen Entzündungsmarker, die mit diesen Komplikationen in Zusammenhang stehen.
Immunsystem
In der Schwangerschaft ist das Immunsystem einer Frau geschwächt, was bedeutet, dass eine werdende Mutter anfälliger für Erkältungen, Grippe und durch Lebensmittel übertragene Krankheiten ist. Ingwer kann durch seine nachgewiesenen antimikrobiellen Eigenschaften helfen, Krankheiten abzuwehren.
Frauen mit Diabetes oder Schwangerschaftsdiabetes können feststellen, dass es besonders schwierig ist, den Blutzuckerspiegel während der Schwangerschaft zu kontrollieren. Studien haben gezeigt, dass sich bei Typ-2-Diabetikerinnen der Nüchternblutzucker und das Hämoglobin A1c (ein Maß für die Blutzuckerkontrolle) durch die Einnahme von Ingwer verbessert haben. Daher kann der Verzehr von Ingwer eine gute Strategie für werdende Mütter sein, zusätzlich zu einer moderaten Kohlenhydrataufnahme.
Verdauung
Aufgrund der hormonellen und anatomischen Veränderungen leiden etwa 50 Prozent der Frauen während der Schwangerschaft an Verstopfung. Es wird angenommen, dass Ingwer eine stimulierende Wirkung auf den Verdauungstrakt hat, was Verstopfungen vorbeugen oder sie lindern kann.
Ich hatte das Glück, dass mir im ersten Trimester nur mäßig übel war, und ich machte mir einen einfachen Ingwertee, indem ich 2 Teelöffel Ingwersaft und 1 Teelöffel Honig in einer Tasse mit heißem Wasser mischte, um die Magenverstimmung zu lindern. Außerdem hatte ich sowohl GIN GINS als auch kristallisierten Ingwer für unterwegs oder zur schnellen Beruhigung des Magens vorrätig. Jetzt, wo ich mich im zweiten Trimester befinde und mehr Energie und einen kräftigen Appetit habe, koche ich mit Ingwer, gebe gehackten Ingwer zu meinem Gemüse und Fisch und experimentiere mit Ingwer beim Backen.
Alexandra Rothwell Kelly ist staatlich geprüfte Diätassistentin mit einem Master in Public Health und wohnt derzeit in San Francisco. Sie erwarb ihren Bachelor-Abschluss an der New York University und schloss ihr Studium am Mount Sinai ab. Alexandra hat mehrere Jahre Erfahrung in der onkologischen Ernährung am Tisch Cancer Institute in New York gesammelt und klinische Forschung im Bereich integrative Medizin und Gesundheitstechnologie betrieben. Sie führt individuelle Ernährungs- und Lebensstilberatungen mit den Schwerpunkten allgemeines Wohlbefinden, Prävention chronischer Krankheiten und Überleben nach Krebs durch.