GESUNDHEIT BLOG

Die Kraft des Ingwers zur Linderung der Nebenwirkungen einer Krebsbehandlung

von | 03/03/25

Ingwer und Curcumin machen Ihre Nahrungsergänzungsmittel wirksamer

Unterstützung von Krebsbehandlung und Genesung

Seit Jahrhunderten wird Ingwer in der traditionellen Medizin wegen seiner therapeutischen Eigenschaften geschätzt, insbesondere zur Linderung von Verdauungsbeschwerden. Heute werden seine Wirkstoffe - Gingerol, Shogaole und Paradole - auf ihr Potenzial hin untersucht, das Wohlbefinden während und nach Krebsbehandlungen wie Chemotherapie und Bestrahlung zu unterstützen. (3)(5) Von der Verringerung der Übelkeit über die Anregung des Appetits bis hin zur Förderung der Verdauung kann Ingwer eine natürliche Linderung für einige der häufigen Herausforderungen bieten, mit denen Patienten auf ihrem Weg zur Genesung konfrontiert sind. (3)(5)

Ingwer zur Linderung von Mundtrockenheit

Mundtrockenheit (Xerostomie) ist ein häufiges Problem bei Krebspatienten, insbesondere bei Patienten, die sich einer Chemo- oder Strahlentherapie unterziehen. Studien zeigen, dass bis zu 70 % der Krebspatienten unter Mundtrockenheit leiden, was zu Schwierigkeiten beim Essen, Sprechen und bei der Aufrechterhaltung der Mundgesundheit führen kann.(1) Die Forschung über die direkte Wirkung von Ingwer auf Mundtrockenheit ist zwar begrenzt, aber die entzündungshemmenden und speichelstimulierenden Eigenschaften von Ingwer können eine gewisse Erleichterung bieten.(6)

Wie Ingwer helfen kann:

Ingwer kann die Speichelproduktion anregen (6), was dazu beiträgt, den Mund zu befeuchten und Beschwerden zu lindern. Die Zugabe von Ingwersaft zu Wasser, Tees oder Säften sorgt nicht nur für mehr Geschmack, sondern fördert auch die Flüssigkeitsaufnahme - ein wichtiger Faktor bei der Bekämpfung von Dehydrierung, einem Hauptgrund für Mundtrockenheit.

Probieren Sie diese Tipps mit Ingwer aus:

  • Ingwer Rescue Lutschtabletten: Diese Lutschtabletten sind eine einfache Option für unterwegs, die den Speichelfluss anregen und die Trockenheit lindern können.
  • Ingwer-Wasser: Geben Sie ein paar Esslöffel Ingwersaft mit einem Spritzer Zitrone in Wasser, um ein erfrischendes Getränk zu erhalten.
  • Mit Ingwer angereicherte Smoothies: Mischen Sie Ingwersaft mit feuchtigkeitsspendenden Früchten wie Wassermelone oder Gurke für einen wohltuenden, befeuchtenden Genuss.

Wenn Sie Ingwer in Ihre tägliche Routine einbauen, können Sie eine sanfte, natürliche Linderung der Symptome von Mundtrockenheit finden.

 

Flüssigkeitszufuhr während der Krebsbehandlung: Wie Ingwer helfen kann

Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist entscheidend für das allgemeine Wohlbefinden, insbesondere während einer Krebsbehandlung. Dehydrierung kann zu Müdigkeit führen, die Nierenfunktion beeinträchtigen und es dem Körper erschweren, Medikamente zu verarbeiten, was die Genesung beeinträchtigt. Für Krebspatienten ist eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr unerlässlich, um das Energieniveau zu halten, die Verdauung zu fördern und die Wirksamkeit der Behandlungen zu verbessern.

Ingwer zur Unterstützung der Hydratation

Ingwer macht die Flüssigkeitszufuhr nicht nur schmackhafter, sondern regt auch die Geschmacksknospen an, was von Vorteil sein kann, wenn die Behandlung den Appetit beeinträchtigt. Die Zugabe von Ingwer zu Ihrer Flüssigkeit - sei es in Form von beruhigenden Tees, aufgegossenen Wässern oder Brühen - kann eine erhöhte Flüssigkeitsaufnahme fördern und dazu beitragen, die Dehydrierung in Schach zu halten.

 

Ingwertee und Infusionswasser

Einfacher Ingwertee

  • Geben Sie 1-2 Esslöffel Ingwersaft in 2 Tassen heißes Wasser.
  • Gut umrühren und warm oder gekühlt genießen.
  • Für zusätzlichen Geschmack und gesundheitliche Vorteile können Sie Honig oder eine Scheibe Zitrone hinzufügen.

Gurken-Ingwer-Wasser

  • Geben Sie 1-2 Esslöffel Ingwersaft und ein paar Gurkenscheiben in einen Krug mit Wasser.
  • Lassen Sie ihn einige Stunden im Kühlschrank ziehen, damit sich die Aromen entfalten können.
  • Ein Schluck über den Tag verteilt sorgt für einen erfrischenden, feuchtigkeitsspendenden Schub.

Ingwer-Zitronen-Brühe

  • Rühren Sie 1 Esslöffel Ingwersaft und eine Zitronenscheibe in die warme Gemüse- oder Hühnerbrühe.
  • Genießen Sie es als beruhigende, feuchtigkeitsspendende und gleichzeitig nährende Option.

Indem Sie Ingwer in Ihre Trinkroutine einbeziehen, können Sie das Trinken von Flüssigkeit angenehmer gestalten und Ihren Körper während der Behandlung unterstützen.

 

Veränderter Geschmack: Warum Krebsbehandlungen die Geschmackswahrnehmung beeinflussen

Krebsbehandlungen wie Chemotherapie und Bestrahlung können die Geschmackswahrnehmung auf verschiedene Weise verändern. (1) Chemotherapeutische Medikamente können sich beispielsweise direkt auf die Geschmacksknospen auswirken, indem sie die sich schnell teilenden Zellen, auch auf der Zunge, schädigen. Bestrahlungen, insbesondere wenn sie in der Nähe des Kopfes und des Halses erfolgen, können auch die Speicheldrüsen stören, was zu einem trockenen Mund und einer verminderten Geschmacksempfindlichkeit führt. (1) Diese Veränderungen können dazu führen, dass bestimmte Lebensmittel bitter, metallisch oder einfach "daneben" schmecken, so dass es für die Patienten schwierig ist, Mahlzeiten zu genießen oder sich angemessen zu ernähren.

Wie Ingwer helfen kann

Der kräftige, würzige Geschmack von Ingwer kann dazu beitragen, unangenehme Geschmäcker zu überdecken und sogar die Geschmacksknospen zu stimulieren, so dass es leichter fällt, das Essen zu genießen. Außerdem kann Ingwer als Gaumenreiniger fungieren und dabei helfen, den Mund vor und nach den Mahlzeiten zu "resetten". Versuchen Sie, vor dem Essen mit Ingwertee oder mit Ingwerwasser zu spülen, um Ihren Gaumen vorzubereiten.

Geschmackspaarungen mit Ingwer zur Steigerung des Genusses

Um Mahlzeiten attraktiver zu gestalten, sollten Sie Ingwer mit ergänzenden Geschmacksrichtungen kombinieren, die seine natürliche Wärme ausgleichen und verstärken. Hier sind ein paar Ideen:

  • Zitrone und Honig: Die Zitrone sorgt für eine erfrischende Zitrusnote und der Honig für eine sanfte Süße, die die Schärfe des Ingwers abmildert und einen beruhigenden und belebenden Geschmack erzeugt.
  • Minze: Frische Minze bildet einen kühlenden Kontrast zur Schärfe des Ingwers, der in Getränken oder Tees besonders erfrischend sein kann.
  • Zimt und Apfel: Diese Kombination mit Ingwer verleiht Speisen Tiefe und Wärme und eignet sich perfekt für gemütliche, leicht zu genießende Gerichte.
  • Kurkuma und schwarzer Pfeffer: Kurkuma und eine Prise schwarzer Pfeffer ergänzen den Geschmack des Ingwers und wirken zusätzlich entzündungshemmend.
  • Gurke und Limette: In infundierten Wässern gleichen Gurke und Limette die Schärfe des Ingwers aus und schaffen ein hydratisierendes, gaumenfreundliches Getränk.

Das Experimentieren mit diesen Ingwer-Kombinationen kann das Essen und Trinken angenehmer machen und dazu beitragen, das Gefühl der Zufriedenheit bei den Mahlzeiten aufrechtzuerhalten, auch während der Behandlung.

 

Kauprobleme und Ingwer: Eine beruhigende Lösung

Für Menschen, die Schwierigkeiten beim Kauen haben, sei es aufgrund von Wunden im Mund oder anderen Problemen (1), kann Ingwer eine nützliche Ergänzung zu weicheren Lebensmitteln sein. Er ist sowohl geschmacklich als auch gesundheitlich vielseitig einsetzbar, ohne dass er lange gekaut werden muss. Hier sind einige Möglichkeiten, wie Ingwer leicht in weiche Lebensmittel integriert werden kann:
  • Smoothies: Ingwersaft kann in Smoothies gemischt werden, die einen natürlichen, erfrischenden Kick bieten und dennoch sanft im Mund sind.
  • Suppen: Ingwer kann pürierten Suppen zugefügt werden und verleiht ihnen eine aromatische Tiefe und eine entzündungshemmende Wirkung.
  • Mundspülung: Eine mit Ingwer versetzte Spülung kann den Mund dank seiner entzündungshemmenden Eigenschaften, wie Gingerol und Shogaol, beruhigen.(5)
Außerdem kann Ingwer Menschen mit Schluckbeschwerden helfen (4). Untersuchungen haben gezeigt, dass Ingwer die Konzentration von Substanz P erhöhen kann, einem Neuropeptid im Speichel, das eine Schlüsselrolle beim Schluckreflex spielt (4). In einer Studie, an der Patienten mit Schluckstörungen teilnahmen, wurde bei denjenigen, die oral zerfallende Ingwertabletten eingenommen hatten, ein signifikanter Anstieg der Substanz-P-Konzentration im Vergleich zur Placebogruppe festgestellt (4). Dies deutet darauf hin, dass Ingwer die Schluckfähigkeit verbessern kann und somit einen doppelten Nutzen für Personen bietet, die mit diesem Problem zu kämpfen haben.
 
 

Schlechter Appetit: Die natürliche Kraft des Ingwers, den Appetit anzuregen und den Genuss von Speisen zu verbessern

Wenn Sie mit Appetitlosigkeit zu kämpfen haben, könnte Ingwer genau das natürliche Heilmittel sein, das Sie brauchen. Ingwer ist bekannt für seine Eigenschaften gegen Übelkeit (2)(5) und kann dazu beitragen, dass Essen attraktiver wird. Indem er die Übelkeit lindert, hilft er, den Appetit anzuregen und die Nahrungsaufnahme zu steigern. Mehrere Studien haben die appetitfördernde Wirkung von Ingwer nachgewiesen. Eine klinische Studie ergab, dass er die Nahrungsaufnahme verbessern und die Übelkeit verringern kann, insbesondere bei Patienten, die sich einer Chemotherapie unterziehen. (2)(5) Darüber hinaus ist Ingwer in der traditionellen ayurvedischen Medizin seit langem als starker Appetitanreger bekannt, da er den Speichelfluss und die Magenmotilität steigert, was die Verdauung und den Genuss von Speisen fördern kann. (5)
Ingwer lässt sich auch gut mit anderen appetitanregenden Kräutern und Lebensmitteln kombinieren, wie Pfefferminze und Fenchel, die für ihre verdauungsfördernde Wirkung bekannt sind. Hier finden Sie einige einfache Rezeptideen, wie Sie Ingwer auf vielfältige Weise genießen und Ihren Appetit anregen können:
  • Schnuller Ingwer: Ein erfrischendes und beruhigendes Getränk, das den Magen beruhigt und die Flüssigkeitszufuhr fördert.
  • Ingwer-Smoothie: Mischen Sie Ingwersaft mit Früchten wie Ananas, Mango oder Beeren für einen köstlichen, verdauungsfördernden Snack.
  • Mit Ingwer gewürzte Suppe: Eine warme Schüssel mit einer mit Ingwer gewürzten Gemüse- oder Hühnersuppe kann beruhigend und einfach zu konsumieren sein.
  • Ingwer-Rührbraten: Fügen Sie Ingwer zu gebratenem Gemüse oder Eiweiß wie Hühnchen oder Tofu hinzu, um eine schmackhafte und leicht zu verzehrende Mahlzeit zu erhalten.
  • GIN GINS Ingwer-Kekse: Eine schnelle, tragbare Option, die mit einem Hauch von frischem Ingwer den Appetit anregt.
 
 

Mögliche Nebenwirkungen

Obwohl Ingwer im Allgemeinen für die meisten Menschen unbedenklich ist, sollte man sich über mögliche Nebenwirkungen im Klaren sein, insbesondere bei der Einnahme bestimmter Medikamente. Bei Menschen, die blutverdünnende Medikamente wie Warfarin einnehmen, kann Ingwer das Risiko von Blutungen erhöhen. Es kann auch Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten geben, z. B. mit Medikamenten gegen Diabetes oder Bluthochdruck. Bevor Sie Ingwer als Nahrungsergänzungsmittel oder in großen Mengen zu sich nehmen, sollten Sie Ihren Arzt konsultieren, vor allem, wenn Sie Medikamente einnehmen. Seien Sie immer vorsichtig, wenn Sie neue Lebensmittel oder Nahrungsergänzungsmittel zu Ihrer Routine hinzufügen.
 

Gesundheitsdienstleister konsultieren

Bevor Sie Ihre Ernährung umstellen, vor allem während einer Krebsbehandlung oder bei anderen schweren Erkrankungen, sollten Sie unbedingt Ihren Arzt konsultieren. Er kann Sie individuell beraten, wie sich Ingwer auf Ihren Behandlungsplan und Ihr allgemeines Wohlbefinden auswirken könnte. Einige Formen von Ingwer, z. B. in Form von Nahrungsergänzungsmitteln oder hohen Dosen, sind möglicherweise nicht für jeden geeignet, und Ihr Arzt kann Sie über die besten Optionen für Ihre individuellen gesundheitlichen Bedürfnisse beraten. Durch die Zusammenarbeit mit Ihrem medizinischen Team können Sie Ingwer auf sichere Weise in Ihre Ernährung einbauen, um Ihre gesundheitlichen Ziele zu erreichen.
 

Schlussfolgerung

Es ist persönlich

Jeder Körper reagiert anders auf Nahrungsmittel und Nahrungsergänzungsmittel, daher ist es hilfreich, die Aufnahme von Ingwer in Ihre Ernährung individuell zu gestalten. Führen Sie ein Ernährungstagebuch, um zu verfolgen, wie verschiedene Ingwerzubereitungen - wie Ingwertee, Smoothies oder GIN GINS - Ihren Appetit und Ihr allgemeines Wohlbefinden beeinflussen. Diese Aufzeichnungen können Ihnen dabei helfen, herauszufinden, welche Formen von Ingwer für Sie am besten geeignet sind, so dass Sie Ihren Ansatz auf der Grundlage Ihrer persönlichen Erfahrungen und Vorlieben anpassen können.
 

Wir würden uns freuen, von Ihnen zu hören

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit Ingwer und seiner Rolle in Ihrer Krebsbehandlung oder Wellness-Routine. Ob es sich um ein einfaches Rezept, einen hilfreichen Tipp oder eine Geschichte darüber handelt, wie Ingwer Ihren Appetit und Ihre Verdauung unterstützt hat, Ihre Erkenntnisse können anderen auf ihrem Weg helfen. Lassen Sie uns eine unterstützende Gemeinschaft aufbauen, in der wir von den Erfahrungen der anderen lernen und die Vorteile von Ingwer weitergeben können. Bitte senden Sie Ihre Gedanken an [email protected]
 
 
 

Referenzen

1. * Frowen, J., et al. (2020) The prevalence of patient-reported dysphagia and oral complications in cancer patients. Support Care Cancer 28, 1141-1150.
2. * Marx W, McCarthy AL, Ried K, et al. The Effect of a Standardized Ginger Extract on Chemotherapy-Induced Nausea-Related Quality of Life in Patients Understanding Moderately or Highly Emetogenic Chemotherapy: Eine doppelblinde, randomisierte, placebokontrollierte Studie. Nutrients. 2017;9(8):867.
3. * Lete I, Allué J. The Effectiveness of Ginger in the Prevention of Nausea and Vomiting during Pregnancy and Chemotherapy. Integr Med Insights. 2016 Mar 31;11:11-7.
4. * Noriaki Abe, et al. (2015) Swallowing Function Improvement Effect of Ginger (Zingiber officinale), Food Science and Technology Research, 2015, Volume 21, Issue 5, Pages 705-714
5. * Dissanayake KGC, et al. (2020) A review on medicinal uses of zingiber officinale (ginger). Int J Health Sci Res.; 10(6):142-148.
6. * Wongkalasin K, Thinkhamrop B, et al. (2023) The Effects of Ginger on Unstimulated Salivary Flow Rate: Eine doppelblinde, randomisierte, Placebo-Kontroll-Studie. J Med Assoc Thai; 106:627-33.